Aktuelles
Neues aus der BFW & Weddelbrook
Einwohnerfragestunde
Erster Erfolg
Erstmals in dieser Legislaturperiode wird es in der Weddelbrooker Gemeinderatssitzung am 4. April 23 eine 2. Einwohnerfragestunde geben. Damit können interessierte Bürger:innen nun zeitnah Fragen zu Themen der Sitzung stellen.
Wir freuen uns, dass die 2. Einwohnerfragestunde ohne formellen Antrag endlich in die Tagesordnung aufgenommen wurde und hoffen, dass die neue Möglichkeit zum Dialog für mehr Offenheit und Transparenz in der Gemeindepolitik von Weddelbrook sorgt.
Infoveranstaltung am 2. März
Volles Haus
Rund 60 Weddelbrookerinnen und Weddelbrooker kamen am 2. März ins Dorfhaus, um die BFW als neue kommunalpolitische Kraft kennenzulernen. Weil selbst die zugestellten Stühle nicht ausreichten, mussten einige Gäste die Veranstaltung stehend verfolgen.
Infoveranstaltung am 2. März
Einladung
Warum eine neue Wählervereinigung?
Welche Ziele haben die Bürger für Weddelbrook?
Wer kandididiert für die Gemeindevertretung?
Bürger für Weddelbrook
Die Liste steht
Am 9.2.23 haben wir in unserer zweiten Mitgliederversammlung das Programm für die Kommunalwahl 23 verabschiedet und unsere Liste aufgestellt. Sechs Frauen und fünf Männer treten für die BFW an. In Kürze seht Ihr hier Programm und Köpfe.
Wir veröffentlichen
Eure News
Die Bürger für Weddelbrook sind offen für alle Vereine, Gruppen und Initiativen. Ihr möchtet Informationen oder Termine mit der Gemeinde teilen? Mail oder Anruf genügt.
De Weddelbrooker
Bühnenbuttjers
Endlich wieder Theater! „Een, twee, dree – Männerfree“ heißt die Plattdeutsche Komödie, die die Bühnenbuttjers ab 25.02. neun Mal im Gasthof Wolters auf die Bühne bringen.
Ortsentwicklungskonzept
Termine
Besuche unsere Seite „Bürger für Weddelbrook“ auf Facebook. Hier findest Du immer aktuelle Infos aus der BFW.
Bürger für Weddelbrook
gegründet.
Am 6. Januar 2023 haben 13 Frauen und Männer die Wählergruppe „Bürger für Weddelbrook“ (BFW) gegründet.
Een, twee, dree - Männerfree
All Upföhrungen vun de Weddelbrooker Bühnenbuttjers

Facebook "Bürger für Weddelbrook" vom 21.01.2023
Ortsentwicklungskonzept Weddelbrook
Mit Hilfe der Unternehmen BCS, Lübeck und M+T Regio, Neumünster wird im ersten Halbjahr 2023 ein Ortsentwicklungskonzept erarbeitet. Das Konzept soll der Leitfaden für die zukünftige Gestaltung von Weddelbrook bis 2040 sein. Es ist nicht verpflichtend, dient aber als Grundlage für Projekte und Maßnahmen der Gemeindevertretung.
Ein Lenkungsausschuss aus Bürgermeister, Gemeindevertretern und zugewählten Bürgern bildet die Schnittstelle zwischen den Einwohnern, den Gemeindegremien und den beratenden Unternehmen.
In erster Linie lebt das Ortsentwicklungskonzept aber von Euren Ideen für die Zukunft von Weddelbrook. Deshalb machen wir Euch schon heute auf zwei wichtige öffentliche Termine aufmerksam:
- Einwohnerversammlung am 16.02.2023
- Bürgerworkshop am 06.05.2023
Die BFW ist mit Norbert Wienck im Lenkungsausschuss vertreten. Solltet Ihr Fragen oder Anmerkungen haben, schreibt es hier in die Kommentare oder meldet Euch unter moin@bfweddelbrook.de . Norbert nimmt Eure Anregungen auf und bringt sie in den Prozess ein.
Pressemitteilung vom 09.01.2023
Bürger für Weddelbrook gegründet
Mit Blick auf die anstehende Kommunalwahl im Mai 2023 hat sich am 6. Januar 2023 in Weddelbrook eine neue Wählervereinigung gegründet. Die „Bürger für Weddelbrook“ (kurz BFW) verstehen sich als unabhängige und überparteiliche Gruppe, die die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger vertreten will.
„Es geht uns darum, die Entwicklung von Weddelbrook aktiv mitzugestalten und zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern sachorientierte Lösungen für die anstehenden kommunalen Aufgaben zu finden“ erklären die frisch gewählten Vorsitzenden Jutta Kay und Norbert Wienck. „Offenheit und Transparenz stehen ganz oben auf unserer Liste für eine zukünftige Gemeindevertretung unter Beteiligung der BFW. Wir werden die anstehenden kommunalen Aufgaben sorgfältig analysieren und streben unvoreingenommen nach den besten Lösungen für unsere Gemeinde.“
Die BFW steht für eine zukunfts- und gemeinschaftsorientierte Politik. Das Wohlergehen von Familien, Unternehmen und Vereinen sowie die Förderung von Austausch und Zusammenarbeit sind der neuen Wählergruppe gleichermaßen wichtig. Gute Traditionen sollen bewahrt werden und neue Initiativen eine Chance bekommen.
Nach der erfolgreichen Gründung werden die „Bürger für Weddelbrook“ nun ihr Programm diskutieren und verabschieden. Die beiden Vorsitzenden ergänzen: Wer bei der BFW mitwirken oder Themen für die Zukunft von Weddelbrook einbringen möchte, kann über die Homepage www.bfweddelbrook.de bereits jetzt Kontakt aufnehmen. In Zukunft können sich die Bürgerinnen und Bürger hier regelmäßig über den Fortschritt unserer Arbeit informieren. Eine erste öffentliche Infoveranstaltung ist im Februar vorgesehen.